frohnau12
frohnau11

Da ich bis jetzt eine Seite über die Frohnauer Gartenbahn vergeblich gesucht habe, kam mir die Idee selbst eine kleine Seite zu erstellen. Ich hatte aber kein einziges Foto. Deshalb mußte ich mit einem schon etwas älteren Prospekt vorlieb nehmen.

Aus diesem stammen alle Fotos und die Informationen im folgenden Text.

frohnau5
frohnau4

Zu dem linken Bild erreichte mich vor kurzem ein interessantes Mail eines Homepagebesuchers. Er schrieb:

Hallo Gartenbahner, ich bin ziemlich neu im Internet. Beim durchsuchen von Gartenbahnseiten entdeckte ich die Frohnauer Anlage. Noch überraschter war ich ein von mir gebautes Modell im Internet zu entdecken. Den GHE Triebwagen auf dem ersten Bild habe ich 1990 gebaut und war mit ihm zum ersten Gartenbahntreffen 1993 in Annaberg-Buchholz / Frohnau. Zu diesem Zeitpunkt entstand auch dieses Foto, welches die Frohnauer in ihrem Werbeprospeckt verwendeten, ich habe natürlich nichts dagegen. Die Anschrift AKB bedeutet Altlandsberger Kleinbahn, eine von mir in meinem Garten erfundene Bahn. Inzwischen haben die Frohnauer Gartenbahner ein eigenes Modell vom GHE T1. Michael Mildner http://www.freenet.de/AKB_GB

Erste Pläne für den Aufbau einer Gartenbahnanlage wurden im Sommer 1991 geboren. Die Bauarbeiten begannen am 16. Mai 1992. Es wurden 125m Gleis verlegt, 17 Weichen und 3 Hauptsignale eingebaut. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Spendenmittel.

frohnau7
frohnau3

Bei der Eröffnung der Anlage am 26. September 1992 drehten insgesamt 5 Züge ihre Runden auf der Bahn. Nachgestaltet wurden die Harzer Schmalspurbahnen mit den wichtigsten Bahnhöfen und Haltepunkten.

frohnau8
frohnau6

Im September 1993 hat die Anlage ihre Endgröße mit 1400 qm Fläche erreicht. Heute verkehren 11 Züge im Fahrplan und erreichen nach knapp 3 Stunden Fahrzeit wieder ihren Ausgangsbahnhof an der Stelle, an der sie losgefahren sind.

frohnau14
frohnau2
frohnau15

Hier gibt`s den Gleisplan...

frohnau13
frohnau9

[Home] [Bilder] [Gleisplan] [Eigenbauten] [Schaltungen] [LGBler] [Unterwegs] [Archiv] [Links] [Gästebuch] [Kontakt]